Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand ist:
Lauritz Herfarth
Katzenstraße 1a
21335 Lüneburg
E-Mail: lauritz.herfarth@projectfuture.eu
Zweck und Inhalte des Newsletters
Wir informieren dich in unregelmäßigen Abständen per E-Mail über Updates zu unserer Produktentwicklung sowie über Neuigkeiten im Rahmen unserer Warteliste.
Erhobene Daten
Für die Anmeldung erheben wir deine E-Mail-Adresse. Zur Personalisierung können wir dich beim Registrieren zusätzlich um deinen Namen oder weitere Angaben bitten.
Anmeldeverfahren und Rechtsgrundlage
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail zur Bestätigung deiner Anmeldung, um Missbrauch zu verhindern.
Protokollierung: Anmelde-/Bestätigungszeitpunkt, IP-Adresse sowie Änderungen der bei Brevo gespeicherten Daten werden zu Nachweiszwecken gespeichert.
Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Einsatz des Versanddienstleisters (Brevo/Sendinblue)
Wir versenden den Newsletter über Brevo (Anbieterin: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland). Mit Brevo besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO). Brevo verarbeitet Daten in unserem Auftrag; teilweise verarbeitet Brevo Daten auch als eigener Verantwortlicher, z. B. zur Vertragserfüllung/Rechnungsstellung, zur Statistikerstellung, zur Geltendmachung/Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie zur Erkennung und Verhinderung von Betrug/Phishing/unerlaubter Kommunikation.
Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst du hier einsehen: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/; https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Erfolgsmessung
Unser Newsletter enthält Zählpixel und Tracking-Links. Beim Öffnen und Klicken können u. a. Browser-/Systeminformationen, IP-Adresse und Zeitpunkte erfasst werden. Wir nutzen diese Daten, um den Versand zu optimieren und künftige Inhalte noch besser auf deine Interessen zuzuschneiden. Eine individuelle Dauerbeobachtung ist nicht beabsichtigt. Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt werden.
Speicherdauer
Deine Daten bleiben gespeichert, solange du den Newsletter abonniert hast. Nach Abmeldung nehmen wir dich aus dem aktiven Versand. Für Nachweiszwecke bewahren wir die Double-Opt-in-Nachweisdaten bis zu drei Jahre auf – ausschließlich zur Abwehr möglicher Rechtsansprüche; anschließend löschen wir sie.
Widerruf / Abmeldung
Du kannst den Empfang jederzeit widerrufen, indem du den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzt.
Deine Rechte
Du hast nach DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.